En visitant ce site, je certifie que j’ai l’âge légal pour la consommation d’alcool dans mon pays de résidence.
J’ai plus de 18 ans

"Die Bee Friendly-Zertifizierung: ein Engagement für den Schutz von Bestäubern "

certification beefriendly à saint emilion

Bestäubende Insekten spielen eine zentrale Rolle für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme. Ihre Populationen nehmen jedoch in alarmierendem Maße ab. Das Bee-Friendly-Siegel garantiert eine verantwortungsbewusste Landwirtschaft und fördert die Anpassung von Praktiken, um den Fortbestand von Bestäubern zu sichern. Mit ihrem Beitritt zu dieser Initiative leisten die Winzer von Saint-Émilion einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Biodiversität sowie zur nachhaltigen Entwicklung ihrer Betriebe. Durch den Schutz von Bienen und anderen Bestäubern stärken sie zugleich die Qualität und Authentizität der Weine der Region.

 

Die Verpflichtungen der Bee Friendly-Zertifizierung

 

Die Bee Friendly-Zertifizierung steht für ein echtes Engagement in der verantwortungsvollen Landwirtschaft. Dabei geht es darum, bestehende Praktiken zu überdenken und sich um sämtliche bestäubende Arten zu kümmern.

Zertifizierte Weingüter verpflichten sich daher, geeignete Lebensräume für Bienen bereitzustellen, auf den Einsatz bienenschädlicher Pestizide zu verzichten und schonende Anbaumethoden anzuwenden.

Dieses Siegel wird als Umweltzertifizierung der Stufe 2 anerkannt. Diese Auflagen bedeuten eine grundlegende Überprüfung der landwirtschaftlichen Produktionsmethoden und ein aktives Engagement für nachhaltige und verantwortungsvolle Praktiken.
Mit folgenden Maßnahmen können Weinbauern eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung von Bestäubern spielen:

 

Verbot der giftigsten Pestizide: Weinbauern müssen auf den Einsatz der Pestizide verzichten, die für Bienen und andere Bestäuber am schädlichsten sind. Dazu gehören systemische oder Breitspektrum-Pestizide, die bestäubenden Insekten erheblichen Schaden zufügen können.

Mehr Blumen und Biodiversität: Weinbauern sollten Blumen und eine Vielfalt an Pflanzen auf ihren Betrieben fördern. Dies kann die Anlage von Blumenwiesen, die Anpflanzung von Pflanzenarten, die für Bestäuber attraktiv sind, und die Erhaltung natürlicher Lebensräume, die für die Entwicklung von Bestäubern förderlich sind, beinhalten.

Verbindungen zu lokalen Imkern: Weinbauern sollten Partnerschaften mit lokalen Imkern eingehen und so die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch über gute Praktiken zum Schutz der Bienen fördern.

explication schema beefriendly

Bee Friendly Winzer werden

Um ein zertifizierter Bee Friendly-Winzer zu werden, sind mehrere Schritte erforderlich.“

Zunächst muss man Bee-Friendly-Partner werden und eine Schulung durch das Team des Labels absolvieren.

Danach muss man unbedingt seine Praktiken anpassen, um die Standards zu erfüllen, und jährlich kontrolliert werden.

Sobald man die Kriterien erfüllt hat, kann man das Siegel für seine Produktion erhalten und dieses Engagement kommunizieren.

Nur wenige Winzer besitzen derzeit das Bee Friendly-Zertifikat. Diese Winzer sind stolz darauf, aktiv zum Schutz von Bestäubern beizutragen und die Biodiversität zu fördern.

newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die wichtigsten Neuigkeiten über die Weine von Saint-Emilion.

Benoetigen Sie mehr Informationen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf